• Ketogene (Kohlehydratfreie) Ernährung (siehe unten)
• Infusionstherapie mit Vitamin C-Hochdosis (IVC nach Riordan-Protokoll), auch zusätzlich zur Chemotherapie.
• Individuell abgestimmte Versorgung mit Vitalstoffen zur Stabilisierung
des Immunsystems vor, während und nach der Chemo-Therapie
Bitte beachten Sie die Ausführungen zum MIKROBIOM 2.0 (ganz unten auf dieser Seite)
Eine tiefgehende, persönliche Beratung ist zwingend notwendig und sollte langfristig mit der Praxis terminiert werden. Dauer mindestens eine Stunde.
Der zusätzliche Beratungsaufwand wird im Rahmen der GOÄ dem Patienten in Rechnung gestellt.
Die Ketose ist ein Stoffwechselzustand, beim dem unter Minimierung der Kohlehydratzufuhr die Energieversorgung fast ausschließlich über Verbrauch des körpereigenen Fettes und der Fettzufuhr von aussen gedeckt wird. Gleichzeitig werden 0,5-1g/Kg Körpergewicht Aminosäuren/Eiweiß dem Körper zugeführt. Der Erfolg kann im Urin oder Blut vom Patienten täglich gemessen werden.
Tumore leben überwiegend vom Zucker/Kohlehydraten, da sie ihre Energiegewinnung von der Sauerstoffabhängigkeit abgekoppelt haben. Chemotherapie und Bestrahlung funktionieren wesentlich besser, wenn sie im Zustand der Ketose angewendet werden! Deshalb sollte KEINE Chemo und Bestrahlung ohne Ketose eingeleitet werden.
Die Ketose ist nach neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen auch bei folgenden Erkrankung mit gutem Erfolg einzusetzen:
Krebs, Multiple Sklerose, Parkinson, Demenzvorbeugung, Diabetes mellitus Typ I+II, Epilepsie
Ausführliche Labortestung der Aminosäuren, Vitalstoffe und Fette im Speziallabor (Vollblut) mit Beratung zur Ergänzung der Defizite, Anleitung zur sportlichen Aktivität, um Körpergewicht zu senken und Gesundheit zu verbessern. Dies kommt bei chronisch degenerativen Erkrankungen , Übergewicht bis hin zu Krebserkrankungen zur Anwendung.
Die Ketogene Lebensweise bietet ebenso eine gewünschte Gewichtszunahme, wenn eine krebsbedingte Auszehrung/Kachexie beim Patienten festzustellen ist. Hier ist die erhöhte Zufuhr von Nahrungfett, bis zu 70% Anteil, der richtige, vielfach erprobte Weg. Es werden hierdurch auch verstärkt Ketonkörper produziert, die eine eigene Dynamik in der Krebsabwehr entfalten.
Diese Termine müssen langfristig mit der Praxis vereinbart werden, Dauer ca.eine Stunde, gerne nachmittags. Der Zeitaufwand wird dem Patienten im Rahmen der GOÄ in Rechnung gestellt.
Diese Therapie ist besonders schonend und kann ohne vorherige Röntgenuntersuchung vorgenommen werden. Ziel dieser Therapie ist die Infiltration von Gelenken, Muskeln, Sehnen und Bändern mit Lidocain/Procain zur Verminderung von Schmerzen und Entzündungen.
Anwendung bei vielen Skelettbeschwerden, Neuralgien, Arthrosen.
Termine sollte mit der Praxis vereinbart werden, Dauer 5-20 Minuten, Mehraufwand kann dem Patienten in Rechnung gestellt werden.
Die Leistungsfähigkeit des Sportlers kann durch "BIO-TUNING" (Zitat Dr. Strunz) verbessert werden. Nach Messung der Vitalstoffe im Vollblut können Defizite ausgeglichen werden, bestimmte Vitalstoffe können bewusst angereichert werden, alles im Rahmen der heute bekannten Grenzwerte. Training unter Ketose verbessert die Leistungserbringung im Wettkampf.
Mit Vitaminen und Spurenelementen, z. B. bei chronischen Erschöpfungszuständen, aber auch als Begleittherapie bei Krebserkrankungen
Die Ketogene Ernährung kann mit spezifischer Gewichtung auf Eiweißreiche Kost und Einschränkung der Fettzufuhr zur Reduktion des Körpergewichtes verwendet werden. Sie ist die klassische Fortsetzung der Atkins Diät unter verbesserten Bedingungen.
Bestimmung der Darmflora und ihrer Zusammensetzung und des Verhältnissen zueinander. Die Untersuchung erfolgt gentechnologisch im Spezial-Labor. Gesucht und gefunden werden alle wichtigen Parameter, die für das Zusammenspiel der bakteriellen Besiedlung mit Verdauung, Infektabwehr und Nährstoffversorgung des Körpers wichtig sind.
Hierbei ist zu beachten, dass gerade unter falsch durchgeführter Ketogener Ernährung bei Krebserkrankung die Stuhlflora stark leiden kann. Dies ist äusserst unerwünscht und muss sofort behoben werden.
Nur durch die exakte Kenntnis der Zusammensetzung des Stuhls kann ein erfahrener Therapeut Gegenmaßnahmen einleiten und kontrollieren.
Ärztehaus Reinfeld
Klosterstr. 7
23858 Reinfeld
Tel: 04533 - 16 19
Fax: 04533 - 79 12 15
Öffnungszeiten:
Mo: 8:00 – 12:00 Uhr und 16:00 – 18:00 Uhr
Di: 8:00 – 12:00 Uhr und 16:00 – 18:00 Uhr
Mi: 8:00 – 12:00 Uhr
Do: 8:00 – 12:00 Uhr und 16:00 – 18:00 Uhr
Fr: 8:00 - 10:00 Uhr (neu!)